BIOGRAFIE
Andreas Weidner wurde am 04. September 1956
in Berlin geboren. Ursprünglich der E-Musik und dem Jazz zugewandt, wechselte
Andreas Weidner später von der akustischen zur visuellen Tonkunst. Seit mehr
als 20 Jahren beschäftigt er sich ausschließlich mit der Schwarzweiß-Fotografie
und hat sich seine technische Virtuosität durch intensives, autodidaktisches
Schulen in den sensitometrischen Gesetzmäßigkeiten fotografischer Emulsionen
erarbeitet. Eine Bildgestaltung, die alle störenden und trivialen Elemente
verbannt und mitunter fast asketische Züge trägt, verleihen seinen Bildern
eine unverwechselbare Ausdruckskraft. Sein technisches Wissen und gestalterisches
Können vermittelt er regelmäßig in Seminaren und Workshops im In-
und Ausland. Auftragsarbeiten für Kodak, Agfa, Sinar, Hasselblad, Durst u.a.
Andreas Weidner ist Mitglied im Bund Freischaffender Fotodesigner (BFF) und
in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seine Buch- und Kalenderproduktionen
wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet.
Einige seiner Arbeiten befinden
sich in privaten wie auch in öffentlichen Sammlungen:
Victoria und Albert Museum, London
Kunsthaus Zürich
Folkwang Museum, Essen
Centre Georges Pompidou, Paris
Museum Ludwig, Köln
Musée de l'Élysée, Lausanne
Rheinisches Landesmuseum, Bonn
Center for Creative Photography, Tucson, USA
Bibliothèque Nationale, Paris
»
www.andreasweidner.com
