Markus Kaesler ( *1977 )
wuchs im ländlichen Raum auf, in dem Fotografie nie wirklich Bestandteil des
täglichen Leben war.
Die Faszination für das Medium Fotografie
entwickelte sich während seiner Gymnasialzeit, während der er das erste Mal
mit Schwarzweißfotografie und Dunkelkammerarbeit in Berührung kam.
Mit Mitte zwanzig, nach einigen Jahren im
Ausland, entschied er sich eine klassische Fotografenlehre zu machen. Die
Ausbildung, mit damals noch analogen Materialien, führte dazu, dass er auch
heute noch ein Freund traditioneller Techniken und Materialitäten ist, deren
Eigenschaften er sich bei der Umsetzung seiner Arbeiten zu Nutzen mache.
Neben diesem Aspekt, den er gerne mit visueller
Haptik umschreibt, spielen die Aspekte von Reduktion und Verbindung eine
große Rolle bei Arbeiten.
Sowohl in der Bildgestaltung, als auch bei der
fotografischen Realisation.
Eine Art „weniger ist mehr“ lässt ihn in
Zeiten zunehmender Digitalisierung eine Lochkamera verwenden. Diese
Faszination der Möglichkeiten dieser einfachsten Art der Fotografie
fasziniert ihn auch nach über zehn Jahren Praxis immer wieder von Neuem.
Fotografie ist für ihn eine Art des
Geschichtenerzählens. Daher entstehen die meisten Arbeiten konzeptionell –
seriell über längere Zeiträume hinweg.
Markus Kaesler ist berufenes Mitglied der DGPh /
Deutsche Gesellschaft für Photographie. Preisträger des Jobo – Grossformat –
Preises 2018.
Ausstellungen (
Auswahl )
2018: Zwischenräume,
SAP, Walldorf, D
in between, c.a.r., contemporary art ruhr, Essen, D
Der Zauber der Verwandlung, Landau, D
art Schwetzingen, Schwetzingen, D
contacts//crossing cities, photokina 2018, Köln, D
un imagen por la cultura, Bogota , COL
2017: analog,
Kaiserslautern, D
transit, OFF//Foto, giftbox, Mannheim, D
lost in transition, Atelierhaus Darmstadt, D
mixte, Galerie beart, Heidelberg, D
retratos del textil, revela-t , Vilassar de Dalt,
Barcelona, ESP
pinhole fest, Pavloka Galerie , Kiev, UKR
un imagen por la cultura, Bogota und Medellin, COL
between light and shadow, Tudox Art Book Salon, Heidelberg,
D
2016: art Schwetzingen ,
Schwetzingen D
AnalogMania, Timisoara, ROM
shapes of structure, revela-T, Vilasar de Dalt, Barcelona,
ESP
Accion Estenopeica, Buenos Aires, ARG
2015: CONTACTS.,
OFF//Foto Mannheim,Ludwigshafen Heidelberg, D
gARTen 3, Schwetzingen, D
365, Galerie beart, Heidelberg, D
obscura, revela-T Fotofestival, Vilasar de Dalt,
Barcelona,ESP
Alternative Photography Scotland, WPPD 2015, Edinburg, GB
VI Semana de la fotografía estenopeica, Oaxaca, MEX
obscura, Vitoria-Gasteiz, ESP
2014: acción estenopeica,
casa de la cultura Adrogué, Buenos Aires, ARG
4th artSchwetzingen, Schwetzingen, D
elements of jazz II, eye and art, Heidelberg, D
2013: La Havanna, mit
Frank Eckardt, Breidenbach Studios Heidelberg, D
Einblicke, Kurpfälzisches Museum Heidelberg, D
Im Lauf der Zeit, Galerie Pokusa, Wiesbadener Fototage, D
elements of jazz, Capitol, Mannheim, D